Protein-Regenerationsturbo oder Protein-XXL 92?
Wann solltest du welchen der beiden Proteindrinks verwenden? Hier die Erklärung! mehr...
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Der erfahrene Sport-Ernährungsexperte berät viele deutsche Spitzenathleten aus verschiedenen Sportarten und erstellt individuell auf sie zugeschnittene Ernährungs- und Versorgungspläne. Seit Jahren ist er bei Aktiv³ außerdem für die Entwicklung von Produkten zuständig.
Von seinem Knowhow kannst auch du profitieren! In anschaulichen Versorgungsschemen werden die grundlegenden Empfehlungen für die einzelnen Sportarten dargestellt.
Wann solltest du welchen der beiden Proteindrinks verwenden? Hier die Erklärung! mehr...
Pünktlich im Frühjahr stehen für Ausdauersportler die Trainingslager im Süden auf dem Programm. Das bedeutet: Hohe Umfänge, viele aufeinanderfolgende Einheiten und große Schweißverluste. mehr...
Seit Jahren hält sich unter Sportlern fest die Meinung, dass bei der Aktivität hauptsächlich Magnesium zugeführt werden muss - ein großer Irrglaube mit teilweise schwerwiegenden Folgen! mehr...
Der Isoton-Energiedrink ist ein absoluter Klassiker im Aktiv³-Sortiment. Verträglich, säuerlich-erfrischend und perfekt auf die Bedürfnisse bei hoher körperlicher Belastung abgestimmt, ist er nicht nur im Sommer ein beliebter Durstlöscher... mehr...
Der Geheimtipp für alle Mittel- und Langdistanz-Triathleten sowie Radmarathon-Fahrer!Die optimale Ernährungsstrategie kann im Wettkampf absolut rennentscheidend sein. Lange Zeit schien eine Verpflegung mit eigenen Produkten über große Distanzen fast unmöglich... mehr...
Vor allem bei hohen Temperaturen sollte beim Sport an den Ausgleich von verlorengegangenem Salz gedacht werden. Die Folgen können sonst gravierend sein. mehr...
Der Sport stellt eine hohe Herausforderung an den Körper dar. Daher solltest du gerade bei Ausdauerbelastungen auf die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit, Kohlenhydraten und Salzen achten. Eine hohe Verträglichkeit deiner Sporternährung ist dabei ein Muss... mehr...
Schon in früheren Zeiten wurde die Ringelblume von den Menschen traditionell als Heilpflanze geschätzt. Die weitläufig bekannte entzündungshemmende Wirkung wird selbst heute noch zur innerlichen und äußerlichen Anwendung genutzt... mehr...
Die Kaffeepause ist ein "Muss" in jedem Trainingslager, so wie viele Athleten am Wettkampftag auf die Wirkung von Koffein bauen. Was ist dran am Mythos rund um den Muntermacher? mehr...
Um stets das volle Leistungsvermögen abrufen zu können, ist der Organismus im Ausdauersport und bei intensiver Belastung auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr angewiesen. Worauf es dabei genau ankommt, erfährst du hier. mehr...
Sportlern wird allgemein eine erhöhte Eiweißzufuhr von 1,2-1,7g Protein pro kg Körpergewicht am Tag empfohlen. Speziell nach starker Muskelerschöpfung (zum Beispiel durch kraftorientiertes Fitnesstraining) zählt die adäquate Zufuhr von hochwertigem Eiweiß... mehr...
Die Basis beim Sport ist die adäquate Zufuhr von Wasser. Doch damit nicht genug: Bei hoher Belastung gilt es auch, an den Energie- und Mineralstoffhaushalt zu denken. mehr...
Kohlenhydrate sind der schnelle Energielieferant für die Muskulatur und elementar für die Konzentrationsfähigkeit. Die Speicher in Muskulatur und Leber sind begrenzt; deshalb ist eine stetige Kohlenhydratversorgung die Basis für deinen Erfolg im Wettkampf... mehr...
Kaum sind die ersten Herbstwochen angebrochen, rollt meist schon kurz darauf die erste Erkältungswelle durch das Land. Wie kann man sich mithilfe der Ernährung davor schützen? mehr...
Überlastete Gelenke, Kniebeschwerden oder ein Zwicken in der Schulter - mit ganz unterschiedlichen Gelenkproblemen haben Sportler und ebenso Nichtsportler zu kämpfen. Informationen zur Rolle der Ernährung für die Gelenke erhältst du im Folgenden... mehr...
Die vegane Ernährungsweise liegt derzeit voll im Trend. Auf etwa 1% wird der Anteil der vegan lebenden Menschen in Deutschland geschätzt, rund 5% sind Vegetarier. Auch bekannte und erfolgreiche Ausdauersportler verzichten gänzlich auf Nahrungsmittel tierischer Herkunft... mehr...
Ob auf dem Rad, beim Lauf oder anderen Ausdauersportarten - die Nährstoffzufuhr muss stimmen. Bei Wettkämpfen, harten Trainingseinheiten oder langen Belastungen sollten stets ausreichend Kohlenhydrate, Salz und Flüssigkeit aufgenommen werden, um das volle Leistungsvermögen abrufen zu können... mehr...
Ganz entscheidend für einen erfolgreichen Lauf ist die zugeschnittene und eigenständige Wettkampfernährung. Wie du perfekt versorgt über die Distanzen kommst, erfährst du im Folgenden. mehr...
Sportriegel sind ein beliebter Begleiter bei der Aktivität sowie für die Regeneration. Die Produktvielfalt ist groß, die Unterschiede ebenso. Was zählt bei der Auswahl des passenden Riegels? mehr...
Sie sind kompakt, eiweißreich und in jeder Tasche bequem verstaut – nicht umsonst schätzen viele Athleten die praktischen Proteinriegel, die nach sportlicher Belastung wichtige Nährstoffe liefern. mehr...
Nach dem Sport sollte dem Körper ausreichend Ruhe gegönnt werden; schließlich ist eine gute Regeneration die Basis für einen nachhaltigen Leistungszuwachs. Doch nur die Beine hochzulegen, ist für eine schnelle Erholung definitiv nicht ausreichend... mehr...
Bei Wettkämpfen über einer Stunde benötigt die Muskulatur ständig frischen Brennstoff, um die bestmögliche Leistung bringen zu können. Nicht nur an den Verpflegungsstationen bei großen Sportevents zeigt sich deutlich, dass dafür zwischenzeitlich vielzählige Athleten, statt der herkömmlichen Banane, auf speziell konzipierte Energiegels und Riegel bauen... mehr...
Als Energielieferant sind Kohlenhydrate die Nummer 1 für Sportler. Doch nicht nur als Supertreibstoff während der Aktivität, sondern auch für die Regeneration entscheidet die optimale Zufuhr. Alles Wissenswerte zu dem Energieträger für sportlich Aktive ist hier zusammengestellt... mehr...
Ob im Hobby- oder Spitzensport, die Nährstoffversorgung muss auf die Bedürfnisse bei hohen Anstrengungen abgestimmt sein. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die richtige Sportnahrung. Speziell für die Aktivität bieten Hersteller zugeschnittene Getränke an, womit den Sportlern die Zufuhr der benötigten Nährstoffe leicht gemacht wird... mehr...